Was machen wir?

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetu..
Aktuelles Verbundprojekt
InnoVET PLUS-Projekt „KIEFER“
Für die Fachkräfte von morgen: Kompetenzentwicklung in den Metall- und Elektroberufen neu gedacht
Der Fachkräftemangel in den Metall- und Elektroberufen stellt eine große Herausforderung dar. Durch innovative Bildungsansätze und personalisierte Lernformate wollen wir die Attraktivität und Qualität der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung steigern.


Hip-Hop neu performed
Nikolaisaal goes Azubi: Take Five
Inspiriert von der unverwechselbaren Rhythmik und den prägnanten Songtexten von »Take Five« entwickeln junge Auszubildende eigene Rap-Texte, die dann mit Unterstützung des Max Doehlemann Jazz Trios mit Klavier, Schlagzeug und Bass performt und aufgenommen werden.
In drei Workshopsessions mit dem Rap-Pädagogen Nico Hartung geht es neben Reim- und Rhythmikübungen, Techniken des Songwritings und Rappens vor allem um die Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung der eigenen Fähigkeiten. Der Höhepunkt des Projekts wird die Präsentation der Songs bei dem Konzert im Januar im Nikolaisaals.
Schüler gründen
#mySchüfi App
Deutschlands erste App für Schülerfirmen!
Schülerinnen und Schüler bringen durch die reflektierte Nutzung der App „mySchüfi“ ihre eigene Schülerfirma auf einen Weg der Digitalisierung. Dabei werden sie dazu befähigt, sich intensiv mit dem Wandel der Arbeitswelt und den Anforderungen an die eigenen Kompetenzen auseinanderzusetzen.
Die Arbeit mit und an der App „mySchüfi“ leistet einen Beitrag zur digitalen Bildung der Schülerinnen und Schüler. Sie eignen sich Wissen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz an und reflektieren den Einsatz digitaler Technologien in Hinsicht auf die praktische Umsetzung in ihren Schülerfirmen. In diesem Prozess können die Schülerinnen und Schüler die Chancen und Risiken des geschäftsmäßigen Einsatzes digitaler Technologien analysieren und beurteilen.
Die App „mySchüfi“ ermöglicht Kindern und Jugendlichen, die in Schülerfirmen lernen und arbeiten, eigenes Handeln mit den Gegebenheiten und Erfordernissen der realen Berufswelt in Bezug zu setzen. Funktionsweisen der digitalen Organisation der eigenen Schülerfirma bilden die Referenz bzw. Vergleichsmöglichkeit mit Abläufen in realen Wirtschaftsbetrieben.

Wie können wir
Ihnen helfen?
Unsere Anschrift:
Breite Straße 2 a – c
14467 Potsdam
© IHK Stiftung – Fachkräfte in Brandenburg
Für die Richtigkeit der in dieser Website enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.