Aktuelles Verbundprojekt

InnoVET PLUS-Projekt „KIEFER“

Für die Fachkräfte von morgen: Kompetenzentwicklung in den Metall- und Elektroberufen neu gedacht

Gerne stellen wir Ihnen unser aktuelles Verbundprojekt KIEFER vor: KIEFER steht für „Kompetenzorientierte Individuelle Entwicklung: Flexibel – Exzellent – Reflexiv. Ziel des Projekts ist es, dem Fachkräftemangel in den industriellen Metall- und Elektroberufen nachhaltig entgegenzuwirken. Mit maßgeschneiderten Bildungsangeboten, die an die individuellen Kompetenzen der Lernenden angepasst sind, sollen exzellente Fachkräfte für die Zukunft ausgebildet werden.

Werden Sie Teil dieses zukunftsweisenden Netzwerks und gestalten Sie die Berufsbildung von morgen mit!

Warum ist dieses Projekt wichtig?

Der Fachkräftemangel in den Metall- und Elektroberufen stellt eine große Herausforderung dar. Durch innovative Bildungsansätze und personalisierte Lernformate wollen wir die Attraktivität und Qualität der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung steigern. So schaffen wir nachhaltige, moderne Bildungswege und vereinfachte Zugänge für Lernende.

Zur Umsetzung des Projekts wurde ein umfassendes Arbeitspaket mit verschiedenen thematisch fokussierten Aufgabengebieten für die Verbundpartner:innen erstellt. Die IHK-Stiftung übernimmt dabei u.a. die Weiterentwicklung der AEVO.

Ziele und Ansätze des Projekts

  • Qualität steigern: Wir entwickeln kompetenzbasierte Bildungsangebote, die an die Fähigkeiten der Lernenden angepasst sind.
  • Fachkräftemangel bekämpfen: Durch gezielte Maßnahmen wollen wir mehr Fachkräfte für die industriellen Metall- und Elektroberufe gewinnen.
  • Innovative Bildung und Qualifizierung: Mit neuen Lernformaten und personalisierten Bildungswegen fördern wir die Motivation und den Erfolg der Lernenden.
  • Kooperationsnetzwerk aufbauen: Ein starkes Netzwerk von Partnern unterstützt die Umsetzung und Verstetigung unserer Ansätze.

Aufgaben und Meilensteine des Projektes

  • Gemeinsame Kompetenzen identifizieren: Wir analysieren Schnittmengen der industriellen Metall- und Elektroberufe und filtern gemeinsame Kompetenzanforderungen.
  • Kernberufsprofil entwickeln: Wir erstellen kompetenzbasierte Raster für ein zentrales Berufsprofil in den M+E-Berufen.
  • Kompetenzen feststellen: In allen Bildungsphasen führen wir individuelle Kompetenzfeststellungen durch.
  • Abschluss- und anschlussorientierte Bildungsmodule gestalten: Wir konzipieren Module auf verschiedenen Niveaustufen und ermöglichen durchlässige Bildungswege.
  • Individualisierung fördern: Durch personalisiertes Lernen und vereinfachte Zugänge in der Aus- und Weiterbildung unterstützen wir die Individualisierung.
  • Kompetenzorientierte Lernformate: Wir entwickeln Lernformate, die an die bestehenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Lernenden anknüpfen und ihre Lernmotivation steigern.
  • Agile Lernbegleitung etablieren: Wir setzen auf eine agile Lernbegleitung für Lernende in Aus- und Weiterbildungsprozessen.
  • AEVO weiterentwickeln: Wir entwickeln ein erweitertes AEVO-Berufskompetenzprofil und entsprechende modulare Fortbildungsangebote.

Rolle der IHK-Stiftung im Verbundprojekt

Kontakt

Kristin Wittmütz
Projektleiterin KIEFER
Tel. +49 331-2786-336
E-Mail: kristin.wittmuetz@ihk-potsdam.de
Web: www.ihk-stiftung.de

Weitere Informationen

Zielgruppen

  • Schulabgänger:innen
  • Berufseinsteiger:innen
  • Auszubildende
  • Fachkräfte
  • Quereinsteiger:innen
  • Studienabbrecher:innen
  • An- und Ungelernte
  • Bildungspersonal in Unternehmen, Berufsschulen und Bildungseinrichtungen

 

Unsere Verbundpartner:innen

 

Unsere Kooperations- und Netzwerkpartner:innen

  • IG Metall
  • Nachwuchsstiftung Maschinenbau
  • Kammern, Unternehmen, Berufsschulen

Hintergrund

Das Verbundprojekt KIEFER wird unter dem Förderkennzeichen 21IVP071 als InnoVET PLUS-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Mit dem Programm InnoVET fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Projekte mit dem Ziel, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Das Projekt KIEFER läuft vom 01.07.2024 bis 31.12.2027

Weiterführende Informationen: https://www.inno-vet.de/innovet/de/home/home_node.html

Wie können wir
Ihnen helfen?

Unsere Anschrift:

Breite Straße 2 a – c
14467  Potsdam

So erreichen Sie uns:

Telefon: 0331 2786-335

E-Mail: larissa.knuth@ihk-potsdam.de

© IHK Stiftung – Fachkräfte in Brandenburg
Für die Richtigkeit der in dieser Website enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.