Die IHK Stiftung – Fachkräfte für Brandenburg
Die Stiftung engagiert sich seit 2010 für die Förderung wichtiger Zukunftskompetenzen der heranwachsenden Fachkräfte in der Region.

Mit unserem starken Partner, der IHK Potsdam, bündeln wir über 83.000 gewerblichen Unternehmen in Westbrandenburg und bringen Akteure zusammen, um Talente junger Menschen optimal zu fördern und die Region durch qualifizierten Nachwuchs nachhaltig zu stärken.
Dazu unterstützen wir regionale Initiativen und kooperieren mit Partner:innen, die uns dabei helfen diese gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen, Neues zu wagen und Menschen zu mobilisieren.

Leitbild und Grundsätze
Wirtschaft stiftet Zukunft
Dieser Leitgedanke fasst die Arbeit der Stiftung „Fachkräfte für Brandenburg“ zusammen.
Wirtschaft sichert Nachwuchs
Wir wollen Projekte mit und für die Wirtschaft umsetzen und die Bildungspotentiale junger Menschen bestmöglich ausschöpfen. Kluge Köpfe, Kreativität, Ideen und Innovationsfreude sind der Motor unserer Wirtschaftsregion, (Aus)bildung sichert uns die Fachkräfte von Morgen. Dafür müssen junge Menschen Wirtschaft und Unternehmen verstehen und erleben! Westbrandenburg braucht unternehmerischen Wagemut, bürgerliche Initiative, engagierte politische Beteiligung und vielfältige Bildungsimpulse um sich als zukunftsfähige Region zu entwickeln. Wir unterstützen Projekte, die Kindern, Jugendlichen und jungen Fachkräften helfen, ein zukunftsfähiges Erwerbsleben in der Region Westbrandenburg zu führen.
(AN)Stiften
Wir wollen mit unserer Arbeit Mehrwerte stiften. Mit unseren Aktivitäten und Projekten zum Mitmachen anstiften. Dies bedeutet zweifellos hohe Herausforderungen und gesellschaftliches Engagement seitens Unternehmern und Unternehmen: Wir wollen Sie anstiften Ressourcen und Zeit in zukünftige Generationen zu investieren. Mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, als Erfahrungsträger oder auch als Stifter zu helfen. Wir unterstützen Projekte, die die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft stärkt, Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessert. Stiften stiftet an, stiften auch Sie!
Zukunft gestalten
Wir wollen mit unserer Arbeit Kinder, Jugendliche und junge Fachkräfte erreichen, die nicht aus eigener Kraft ihre individuellen Potentiale voll entfalten können, aber auch talentierte junge Menschen mit hervorzuhebenden Leistungen in der Ausbildung oder im Beruf fördern. Dafür setzen wir unsere Projekte auf Augenhöhe um – nicht nur für, sondern mit Kindern und Jugendlichen.
Unsere Arbeit ist geprägt von zentralen Grundsätzen, mit denen wir ein effizientes und wirkungsvolles Stiftungshandeln gewährleisten. Dabei orientieren wir uns an den Grundsätzen guter Stiftungspraxis des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Organe der Stiftung „Fachkräfte für Brandenburg
Die IHK Potsdam als Körperschaft des öffentlichen Rechts, bildet den Stiftungsvorstand, welcher durch die gesetzlichen Vertreter vertreten wird. Das Kuratorium steht dem Vorstand der Stiftung insbesondere in inhaltlichen und strategischen Fragen beratend zur Seite und unterstützt ihn dabei, Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für die Ziele der Stiftung zu gewinnen.
Die Zusammensetzung des Kuratoriums ist in der Stiftungssatzung geregelt:
Kuratoriumsmitglieder per Amt

Präsidentin der IHK Potsdam, BRACON GbR

Hauptgeschäftsführer der IHK Potsdam

Geschäftsführer der Bildung IHK Potsdam
Zwei aktive Mitglieder aus der Vollversammlung der IHK Potsdam

Susanne Engels

Geschäftsführer, ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung GmbH Ludwigsfelde-Luckenwalde
Ein Mitglied aus dem Berufsbildungsausschuss der IHK Potsdam

Reinhard Porazik
Zwei Mitglieder aus Mitgliedsunternehmen der IHK Potsdam

Sieglinde Zinsmeister

Ein Mitglied aus dem Netzwerk Zukunft – Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.

Katharina Heduschka
Ein Mitglied der Wirtschaftsjunioren

Jenny Riedel
Mitglieder, bei denen es sich um für die Region verdient gemachte Persönlichkeiten handelt

Götz Th. Friederich

Wie können wir
Ihnen helfen?
Unsere Anschrift:
Breite Straße 2 a – c
14467 Potsdam
© IHK Stiftung – Fachkräfte in Brandenburg
Für die Richtigkeit der in dieser Website enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.